Finden Sie Rennräder in verschiedenen Preissegmenten in unserem Onlineshop für Rennräder oder unserem stationären Fachgeschäft für Fahrräder in Aalen im Ostalbkreis. Wir sind Ihr Bike-Spezialist im Raum Stuttgart/Ulm. Natürlich können Sie bei uns ebenso verschiedene Fahrräder zur Probefahrt ausleihen um die Kaufentscheidung zu erleichtern. Unser Fachpersonal für Fahrräder hilft Ihnen bei der Wahl Ihres Rennrads gerne weiter. Besuchen Sie doch unseren Fahrrad-Laden in Aalen im Ostalbkreis und überzeugen Sie sich von unserer großen Auswahl an Fahrräder sowie unserer Fachkompetenz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Road Bikes & Rennräder in unserem Bike-Shop Aalen
Finden Sie Rennräder in verschiedenen Preissegmenten in unserem Onlineshop für Rennräder oder unserem stationären Fachgeschäft für Fahrräder in Aalen im Ostalbkreis. Wir sind Ihr Bike-Spezialist im Raum Stuttgart/Ulm. Natürlich können Sie bei uns ebenso verschiedene Fahrräder zur Probefahrt ausleihen um die Kaufentscheidung zu erleichtern. Unser Fachpersonal für Fahrräder hilft Ihnen bei der Wahl Ihres Rennrads gerne weiter. Besuchen Sie doch unseren Fahrrad-Laden in Aalen im Ostalbkreis und überzeugen Sie sich von unserer großen Auswahl an Fahrräder sowie unserer Fachkompetenz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit dem SCOTT Addict Gravel 20 kommst du überall hin, egal was der Trail für dich bereithält. Mehr Fortschritt, mehr Kontrolle und mehr Halterungen machen dieses abenteuertaugliche Bike zu deiner Eintrittskarte in die Natur. Gehe an deine Grenzen und erfahre dich selbst!
Addict Gravel Disc HMF Carbonrahmen
Addict Gravel Disc HMF Gabel
SRAM Rival AXS 2x12 Gänge
Syncros Capital X40 Carbon
Schwalbe G-One Bite Reifen
Das SCOTT Contessa Addict 15 wurde von Grund auf neu gestaltet. Ein Bike, ideal auch für lange Touren. Dieses
Bike will Kilometer machen und zeichnet sich durch eine Geometrie aus,
die nicht so sehr auf Rennen, sondern mehr auf Ausdauer ausgelegt ist!
Addict Disc HMF-Carbonrahmen
Addict HMF Carbon Federgabel
SRAM RIVAL AXS Disc 24 Gänge
Syncros RP2.0 Disc Räder
Schwalbe ONE Bereifung
Syncros-Komponenten aus Carbon/Alu
Es
geht nicht immer darum, zu gewinnen. Manchmal geht es einfach nur um
das Abenteuer! Und da ist das SCOTT Contessa Speedster Gravel 35 genau
das Richtige. Aufstehen, anziehen, frühstücken – und dann ab auf die
Pedale und den Alltag vergessen. Gehe an deine Grenzen. Und erfahre dich
selbst!
Speedster Gravel Disc Alu-Rahmen
Shimano Claris Disc 16 Gänge
Schwalbe G-One Bite Reifen
Das
SCOTT Metrix 10 ist dein Begleiter auf dem Weg zu Arbeit, bereit für echte
Action auf der Straße. Es ist mit Carbonrahmen, voll integrierter Zugverlegung,
einer sehr sportlichen Sitzposition und High-End-Komponenten ausgestattet. Ob
in den Bergen oder auf dem Weg zur Arbeit, das Metrix hält dich fit und gesund.
Metrix HMF CarbongabelMetrix Disc HMF Carbon FedergabelSRAM Apex XPLR Disc 1 x 12 GängeSyncros Race 24 Scheibenbremsen Schwalbe G-One Comp 40 mm Reifen
Schließe die Augen. Stelle dir
die Eleganz, Kraft und Schönheit einer Ballerina in Bewegung vor. Jetzt öffne
deine Augen wieder.
Das Silence eRIDE ist mehr als nur ein Kunstwerk – es ist das ultimative
Urban Electric Bike. Das Silence ist leicht, sportlich und elegant, damit du stilvoll
durch die Stadt schweben kannst. Mit dem TQ-HPR50-Motor und einem 360-Wh-Akku bietet dir das leichte System die
Hilfe, um schneller und weiter zu fahren, während es bei Nichtgebrauch nahezu
keinen Widerstand liefert.
Embrace Movement. Embrace Silence.
Silence HMF CarbongabelSRAM Rival XPLR AXS Disc 12 GängeSyncros Capital 2.0 LaufräderSchwalbe G-One 40-mm ReifenSyncros Komponenten aus Carbon / AluLezyne e65 / Syncros Campbell iLSpezieller Syncros Gepäckträger vorne - maximal 7kg
Das SCOTT Speedster Gravel 40 ist dein Bike für
abgelegenes Gelände. Eine komfortable Geometrie für ganztägige Rides, Platz für
große Reifen und eine komplett innenliegende Zugverlegung machen dieses Rad zu
einer fantastischen Option für alle Zweirad-Offroader!
Shimano Tiagra SchaltwerkGabel: Speedster Alloy DiscBremsen: Shimano BR-RS305 BLack Mech. DiscGewicht: ca. 11,4 kgTechnische Spezifikationen: siehe Bilder
Straße oder Schotter? 8 Kilometer oder 5 Stunden? Bergauf oder Bergab? Leiden oder Lächeln? Mehr Leistung oder weniger Gewicht? Beim Creo 2 geht es nicht darum, sich entscheiden zu müssen. Es geht darum, alles zu haben. Mit mehr Leistung, großer Reichweite, geringem Gewicht, enormer Reifenfreiheit und Future Shock 3.0 setzt es neue Maßstäbe und macht bisher Unmögliches möglich.
Supernatural Amplification: Das neueste Turbo SL 1.2 System mit mehr als 5h Reichweite mit 320 Watt Leistung
Re-Tired For Confidence: 700 x 47c mit 29" x 2.2Future Shock 3.0: Future Shock mit 20 mm für ein weiches Fahrgefühl
Das Crux
ist das leichteste Gravelbike, das wir je entwickelt haben. Es besitzt eine
außergewöhnlich große Reifenfreiheit und eine überaus sportliche
Gravel-Geometrie. Es ist nicht nur der ultimative Ausdruck von
Gravel-Performance, sondern auch dein Ticket in die Welt des Gravel-Sports. Das Crux
Comp kommt mit der zuverlässigen und geschmeidigen Shimano GRX 12-fach-Gruppe,
robusten DT G540 Disc Laufrädern und 2Bliss Ready Pathfinder Pro Reifen
(700x38 mm), die sich in fiesem Terrain festbeißen.
·
EXTRA
LEICHT: Der S-Works Rahmen aus FACT 12r Carbon wiegt gerade einmal
725 Gramm, der normale Rahmen aus FACT 10r Carbon 825 Gramm.
Erreicht haben wir das, indem wir die revolutionären Erkenntnisse aus der
Entwicklung des leichtesten Rennradrahmens der Welt, des Aethos, auf das Crux
übertragen haben. Das Ergebnis? Ein Gravelbike, das traumhaft klettert, über
ruppiges Terrain fliegt und weniger als die gefüllte Trinkflasche in deinem
Flaschenhalter wiegt.
·
Vielseitig:
Das Crux besitzt 2,1 Zoll Reifenfreiheit bei 650B Laufradgröße und 47C bei 700.
Mehr Reifenfreiheit bedeutet mehr Möglichkeiten. Genau wie unser Diverge bringt
dich das Crux überall hin, und das mit Vollgas.
·
Direktes
Fahrverhalten: Das Crux ist leichtfüßig, verspielt und direkt. Seine ikonische
Geschichte im Cyclocross hat die auf Performance ausgerichtete Gravel-Geometrie
und die für Wettkämpfe optimierte Fahrposition beeinflusst.
Willst
du auf Wegen abseits von Autos und Menschenmengen radeln, oder volle Kraft
voraus dein Lieblings-Gravel-Rennen bestreiten, wirst du um das neue Diverge
nicht herumkommen. Es ist einfach das schnellste, fähigste und wahrscheinlich
das spaßigste Bike, welches wir konstruiert haben. Angefangen mit der Future
Shock 2.0 und unserer neuen Gravel-optimierten Geometrie, bis zu größtmöglicher
Reifenfreiheit - das neue Diverge steht für alles was wir in 40 Jahren des
Radfahrens gelernt haben. Das Diverge ist ein neues Kapitel in der
Gravel-Kategorie. Das
Diverge Comp Carbon verfügt über einen FACT 9r Carbon Rahmen und Future Shock
2.0. Zudem ist es mit SRAM’s elektronischer Apex eTap 12-fach Schaltgruppe und
DT Swiss G540 Aluminium Laufrädern ausgestattet, auf welchen unsere Pathfinder
mit 38 mm Breite montiert sind. Dies macht das Diverge Comp Carbon zum
ausgewogensten Modell dieser Kategorie.
·
Nichts
erweitert die Fähigkeiten eines Bikes so sehr wie die Reifenfreiheit. Deshalb
haben wir dem neuen Diverge satte 47 mm bzw. 1,8 Zoll Reifenfreiheit
bei 700C- und 53 mm bzw. 2,1 Zoll bei 650B-Laufrädern spendiert. Die
antriebsseitige Kettenstrebe haben wir hinter den Kettenblättern verstärkt. So
konnten wir Freiraum schaffen und auf eine anfällige, abgesenkte
Kettenstrebenkonstruktion oder längere Kettenstreben verzichten.
·
Der
FACT 9r Carbonrahmen ist unglaublich leistungsstark und zugleich ein
Leichtgewicht. Egal, ob neue Bestzeiten auf deinen technischen Climbs oder die
Zeit in Bewegung auf Tour in Bergmassiven, mit dem leichten, dynamischen
Diverge kommst du schneller ans Ziel.
·
Geschwindigkeit,
Kontrolle und Vertrauen – die Future Shock 2.0 Technologie ist ideal für den
Gravel Fahrer. Mit unserer Future Shock 2.0 mit hydraulischer Dämpfung und
Einstellmöglichkeit hast du die volle Kontrolle.
·
Wir
haben dem Diverge eine Vielzahl von Montagepunkten spendiert, welche auch an
Gabel und Oberrohr zu finden sind – damit du, egal wie lange du unterwegs
sein wirst, deine Ausrüstung mitnehmen kannst. Als Hinweis: Alle Modelle aus
Carbon brauchen eine besondere Sattelstützenklemme, damit ein Heckgepäckträger
installiert werden kann. Diese kann über die Teilenummer S184700001 bezogen
werden.
Ob du auf Wegen fern von Autos und
Menschenmassen dem Alltag entkommen oder bei deinem Lieblingsrennen auf
Schotter ganz weit vorn mitfahren willst, kein Bike kann das besser als das
neue Diverge. Es ist einfach das schnellste und leistungsstärkste Gravelbike,
das wir je gebaut haben – und macht am meisten Spaß. Es ist schnell und
wendig, wenn du es wissen willst, und stabil und vertrauenerweckend in rauem
Gelände. Von der Future Shock 1.5 über die völlig neue Gravel-Geometrie
bis hin zur größten Reifenfreiheit in seiner Kategorie kommt im neuen Diverge alles
zur Anwendung, was wir in fast 50 Jahren Biken auf der Straße, im Gelände
und auf Schotterpisten gelernt haben. Mit dem Diverge öffnen wir ein komplett
neues Graveln-Kapitel und du kannst von völlig neuen Rides träumen. Es ist das
ultimative Bike, um deinem Alltag zu entfliehen oder das Fahrerfeld hinter dir
zu lassen. Graveln mag ein relativ neuer Sport sein. Bei
der Entwicklung des Diverge Sport kamen jedoch fast 50 Jahre Erfahrung zum
Tragen … oder Fahren. Dieses Gravelbike baut auf unserem FACT 8r Carbonrahmen
mit Future Shock 1.5 auf, die für ein schnelles, sicheres und komfortables
Fahrverhalten auf der Straße, im Gelände und über groben Schotter sorgen. Mit
der auf Graveln ausgelegten SRAM Apex 1 11-fach-Schaltung und
DT Swiss G540 Laufrädern ist das Diverge Sport ebenso leistungsfähig
wie vielseitig. Mit den von Kanza preisgekrönten Pathfinder
Pro 38-mm-Reifen, die wir auch für das S-Works Diverge verwenden, kannst
du so schnell und so weit fahren, wie du willst.
·
Dank FACT 8r Carbon ist der
Rahmen des Diverge Expert unglaublich leistungsstark und zugleich ein
Leichtgewicht. Egal ob neue Bestzeiten auf deinen technischen Climbs oder die
Zeit in Bewegung auf Tour in Bergmassiven, mit dem leichten, dynamischen
Diverge kommst du schneller ans Ziel.
·
Geschwindigkeit, Kontrolle und
Vertrauen – die Future Shock 1.5 Lenkerfederung ist die ideale
Technologie für alle Gravelrider. Die progressive Federung mit 20 mm
Federweg ist bestens fürs Graveln geeignet. Sie ermöglicht mehr Kontrolle und
stärkt das Vertrauen in deine Fähigkeiten. So kannst du das Tempo halten und
die Bremsen auf unbefestigten Straßen und auf losem Schotter entlasten –
und obendrein werden deine Hände, deine Arme und dein Nacken geschont.
·
Wir haben die Gravel-Geometrie
neu erfunden. Das neue Diverge hat die fortschrittlichste Geometrie, die wir je
für ein Gravelbike mit Dropbars entwickelt haben. Sie bietet Ridern im Gelände
ein potentes und stabiles Bike, das auch auf der Straße schnell anspricht und
sich agil anfühlt. Wir haben den Reach des Rahmens verlängert, den
Steuerrohrwinkel abgeflacht und die Gabel mit einem längeren Offset
ausgestattet. Damit vermittelt das Bike enormes Vertrauen und maximale
Fahrstabilität im Gelände. Zusammen mit kürzeren Vorbauten bleibt die
Gesamtlänge des Cockpits gleich und das Lenkverhalten dynamisch. Das Tretlager
liegt für viel Laufruhe tief, aber hoch genug, dass auch 650B-Laufräder
montiert werden können.
·
Wir haben dem Diverge eine
Vielzahl von Montagepunkten spendiert, welche auch an Gabel und Oberrohr zu
finden sind – damit du, egal wie lange du unterwegs sein wirst, deine
Ausrüstung mitnehmen kannst.
·
Nichts erweitert die Fähigkeiten
eines Bikes so sehr wie die Reifenfreiheit. Deshalb haben wir dem neuen Diverge
satte 47 mm bzw. 1,8 Zoll Reifenfreiheit bei 700C- und 53 mm
bzw. 2,1 Zoll bei 650B-Laufrädern spendiert. Die antriebsseitige
Kettenstrebe haben wir hinter den Kettenblättern verstärkt. So konnten wir
Freiraum schaffen und auf eine anfällige, abgesenkte Kettenstrebenkonstruktion
oder längere Kettenstreben verzichten.
Ob du auf Wegen fern von Autos und Menschenmassen dem Alltag entkommen oder zum ersten Mal bei einem Gravelrennen an den Start gehen willst, kein Bike kann das besser als das neue Diverge Sport Carbon. Es ist einfach das vielseitigste Gravelbike, das wir je gebaut haben – und macht am meisten Spaß. Es ist schnell und wendig, wenn du es wissen willst, und stabil und vertrauenerweckend auf Singletracks. Von Future Shock 1.5 und der neuen Gravel-Geometrie bis hin zur großzügigen Reifenfreiheit kommt im neuen Diverge alles zur Anwendung, was wir in fast 50 Jahren Biken auf der Straße, im Gelände und auf Schotterpisten gelernt haben. Mit dem Diverge öffnen wir ein komplett neues Kapitel im Graveln und du kannst von völlig neuen Rides träumen. Es ist das ultimative Bike, um deinen Alltag hinter dir zu lassen. Graveln mag ein relativ neuer Sport sein. Bei der Entwicklung des Diverge Sport Carbon kamen jedoch fast 50 Jahre Erfahrung zum Tragen … oder Fahren. Dieses Gravelbike baut auf unserem FACT 8r Carbonrahmen mit Future Shock 1.5 auf, die für ein schnelles, sicheres und komfortables Fahrverhalten auf der Straße, im Gelände und über groben Schotter sorgen. Mit Pathfinder Pro Reifen in 38 mm Größe kannst du so schnell und so weit fahren, wie du willst.
Dank FACT 8r Carbon ist der Rahmen des Diverge Expert unglaublich leistungsstark und zugleich ein Leichtgewicht. Egal, ob neue Bestzeiten auf deinen technischen Climbs oder die Zeit in Bewegung auf Tour in Bergmassiven, mit dem leichten, dynamischen Diverge kommst du schneller ans Ziel.
Geschwindigkeit, Kontrolle und Vertrauen – die Future Shock 1.5 Lenkerfederung ist die ideale Technologie für alle Gravelrider. Die progressive Federung mit 20 mm Federweg ist bestens fürs Graveln geeignet. Sie ermöglicht mehr Kontrolle und stärkt das Vertrauen in deine Fähigkeiten. So kannst du das Tempo halten und die Bremsen auf unbefestigten Straßen und auf losem Schotter entlasten – und obendrein werden deine Hände, deine Arme und dein Nacken geschont.
Wir haben die Gravel-Geometrie neu erfunden. Das neue Diverge hat die fortschrittlichste Geometrie, die wir je für diese Art Gravelbike mit Dropbars entwickelt haben. Sie bietet Ridern im Gelände ein potentes und stabiles Bike, das auch auf der Straße schnell anspricht und sich agil anfühlt. Wir haben den Reach des Rahmens verlängert, den Steuerrohrwinkel abgeflacht und die Gabel mit einem längeren Offset ausgestattet. Damit vermittelt das Bike enormes Vertrauen und maximale Fahrstabilität im Gelände. Zusammen mit kürzeren Vorbauten bleibt die Gesamtlänge des Cockpits gleich und das Lenkverhalten dynamisch. Das Tretlager liegt für viel Laufruhe tief, aber hoch genug, dass auch 650B-Laufräder montiert werden können.
Wir haben dem Diverge eine Vielzahl von Montagepunkten spendiert, welche auch an Gabel und Oberrohr zu finden sind – damit du, egal wie lange du unterwegs sein wirst, deine Ausrüstung mitnehmen kannst.
Nichts erweitert die Fähigkeiten eines Bikes so sehr wie die Reifenfreiheit. Deshalb haben wir dem neuen Diverge satte 47 mm bzw. 1,8 Zoll Reifenfreiheit bei 700C- und 53 mm bzw. 2,1 Zoll bei 650B-Laufrädern spendiert. Die antriebsseitige Kettenstrebe haben wir hinter den Kettenblättern verstärkt. So konnten wir Freiraum schaffen und auf eine anfällige, abgesenkte Kettenstrebenkonstruktion oder längere Kettenstreben verzichten.
Technische Daten: Siehe Bilder
Vor zwei Jahrzehnten haben wir mit der damals völlig neuen Kategorie der Langstrecken-Rennräder bewiesen, dass hohe Ergonomie hohe Leistungsfähigkeit bedeutet. Heute ist das neue Roubaix SL8 mit Future Shock 3.0 Serie leichter, schneller und geschmeidiger als jedes andere Endurance-Rennrad. Mag die Straße noch so sehr die Hölle sein – das neue Roubaix fährt sich wie im Himmel.
NACHGIEBIGKEIT: Der Future Shock 3.2 ist der Star der Show. Besser einstellbar und strapazierfähiger als je zuvor. Unabhängig von deiner Position auf dem Rad profitierst du von der sanften und reibungslosen Lenkerfederung zwischen Vorbau und Steuerrohr mit 20 mm Federweg. Der Future Shock sorgt für einen ruhigen Lenker und mehr Kontrolle, damit du schneller, sicherer und selbstbewusster fahren kannst.
Das einzigartige Design mit abgesenkter Sattelklemme lässt der Sattelstütze mehr Bewegungsfreiheit und erhöht die horizontale Ablenkung von Stößen. Die Pavé Sattelstütze steuert diese Ablenkung gezielt für die optimale vertikale Nachgiebigkeit. Zusammen bilden Klemmung und Sattelstütze unsere AfterShock Technologie, die in Kombination mit dem steifen Hinterbau für ein geschmeidiges Fahrverhalten ohne Effizienzverlust sorgt.
Das Roubaix SL8 ist das geschmeidigste Rennrad, das unser Ride Science Team je getestet hat. Mit dem Future Shock 3.2 bewegst du dich schnell über Unebenheiten hinweg, ohne dass sich dein Schwerpunkt verändert. So bleibt in unwegsamem Gelände dein Schwung erhalten und dank der höheren Stabilität bist du sicherer unterwegs. Herkömmliche Gabeln verbiegen sich beim Aufprall und verursachen einen messbaren Geschwindigkeitsverlust. Das Ride Science Team schafft Science-Facts: Geschmeidiger ist schneller.
LEISTUNGSFÄHIGKEIT: Unsere Endurance-Geometrie kam zum ersten Mal beim Roubaix zum Einsatz und heute verwenden wir für deren Verfeinerung tausende von Retül-Bikefittings – damit du im, nicht auf dem Rad sitzt, um eins mit ihm zu werden. Die Geometrie entlastet deine Hände, Arme und Schultern. So kannst du souverän auf jeder Straße fahren und jeden Berg mit Vollgas attackieren.
Mit einer Reifenfreiheit von bis zu 38C bzw. 40 mm bietet diese Langstreckenmaschine mehr Griffigkeit auf schlechten Straßen und leichtem Schotter. Und dank der leichten und supereffizienten Specialized Reifen haben das zusätzliche Reifenvolumen und die erhöhten Reibungskräfte fast keine negativen Effekte.
Das Roubaix ist begierig auf lange Tage im Sattel. Deshalb haben wir es mit allen nötigen Montagepunkten ausgestattet – für drei Flaschenhalter, Oberrohrtasche und sogar Schutzbleche. Stürze dich ins nächste Abenteuer und nimm einfach alles mit.
PERFORMANCE: Das Roubaix SL8 ist unser aerodynamischstes Endurance-Rennrad – mit neuen Aero-Formen aus unserer Free Foil Bibliothek und niedrigeren Sitzstreben. Der Rahmen ist dank Premium FACT 10r Carbon nur 950 Gramm leicht, Rider-First Engineered und nutzt all die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos, des leichtesten Serienrahmens der Welt. Nichts in seiner Klasse ist schneller oder leichter.
Technische Daten: siehe Bilder
Das neue Tarmac ist darauf
ausgelegt, schnell zu fahren, da gibt es kein Wenn, Und oder Aber – aber er
repräsentiert so viel mehr als nur aerodynamische Fähigkeiten. Mit einem
leichten Rider-First Engineered™-Rahmen bietet es unabhängig von der Größe die
bestmöglichen Fahreigenschaften. Ganz gleich, was Sie für Ihren neuen Tarmac
geplant haben, er ist bereit, Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele zu helfen – PRs,
KOMs oder ganz oben auf dem Podium. Ein Fahrrad, um sie alle zu beherrschen. Mit
der neuen Shimano 105 Di2 12-Gang-Gruppe, um elektronische Schaltvorgänge der
breiten Masse zugänglich zu machen, und einigen schnell rollenden Reifen in den
Turbo Pro 700 x 26 mm-Reifen bietet dieser neue Tarmac Leistung zu einem
günstigeren Preis.
· Während die Aerodynamik bei der Entwicklung des Tarmac und aller unserer Rennräder von größter Bedeutung war, war das Gewicht der Co-Pilot auf dieser optimalen Rennradreise. Frühere „Aero-Bikes“ machten beim Gewicht immer Kompromisse – je mehr Luftwiderstand man reduzierte, desto mehr Gewicht nahm man zu. Beim neuen Tarmac bestand unsere Designphilosophie darin, das UCI-Gewichtslimit von Anfang an oder darunter zu halten, ohne Abstriche bei der Aerodynamik zu machen. Und mit Hilfe der FreeFoil Shape Library, Tools wie der Isotopen-FEA-Analyse und etwas Ingenieurskunst der besten Ingenieure der Branche haben wir einen FACT 9r-Rahmen geliefert, der nur 1010 Gramm wiegt, ohne ein Gramm Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahrqualität einzubüßen. · In unserem Bestreben, das perfekte Rennrad zu entwickeln, haben wir unsere Rider-First Engineered™-Philosophie genutzt, um sicherzustellen, dass das neue Tarmac das ausgewogenste und beste Handling aller Tarmacs aller Zeiten ist – unabhängig von der Größe. Mit einer Armee der weltbesten Testfahrer unserer drei World Tour-Teams – Boels-Dolmans, Deceuninck-Quick-Step und Bora-hansgrohe – haben wir auf der Grundlage ihrer Tausenden von Kilometern auf der Straße Änderungen am Asphalt vorgenommen. Wir haben die Fahrqualität zwischen Vorder- und Hinterrad ausbalanciert, sodass auch die längsten Tage im Sattel weiterhin komfortabel sind – und das alles, ohne auf das legendäre Handling und die rennsiegreiche Schnelligkeit des Tarmac verzichten zu müssen. · Aufbauend auf den Erkenntnissen des Venge nutzt der neue Tarmac eine einfache Integration, um ein sauberes, schnelles Cockpit zu schaffen, mit dem man gut leben kann. Wir haben die Führung für jede Konfiguration verbessert – mechanische Schaltung, traditionelle Vorbauten, runde Stangen usw. – und das alles unter Beibehaltung seiner aerodynamischen Eigenschaften. Dieselben Eigenschaften sorgen auch dafür, dass der neue Tarmac leicht zu bearbeiten und leicht zu transportieren ist. Es ist eine Win-Win-Situation.
Das
neue Tarmac ist darauf ausgelegt, schnell zu fahren, da gibt es kein Wenn, Und
oder Aber – aber er repräsentiert so viel mehr als nur aerodynamische
Fähigkeiten. Mit einem leichten Rider-First Engineered™-Rahmen bietet es
unabhängig von der Größe die bestmöglichen Fahreigenschaften. Ganz gleich, was
Sie für Ihren neuen Tarmac geplant haben, er ist bereit, Ihnen beim Erreichen
Ihrer Ziele zu helfen – PRs, KOMs oder ganz oben auf dem Podium. Ein Fahrrad,
um sie alle zu beherrschen. Mit der neuen Shimano 105 Di2 12-Gang-Gruppe, um
elektronische Schaltvorgänge der breiten Masse zugänglich zu machen, und
einigen schnell rollenden Reifen in den Turbo Pro 700 x 26 mm-Reifen bietet
dieser neue Tarmac Leistung zu einem günstigeren Preis.
·
Während die Aerodynamik bei der Entwicklung des Tarmac
und aller unserer Rennräder von größter Bedeutung war, war das Gewicht der
Co-Pilot auf dieser optimalen Rennradreise. Frühere „Aero-Bikes“ machten beim
Gewicht immer Kompromisse – je mehr Luftwiderstand man reduzierte, desto mehr
Gewicht nahm man zu. Beim neuen Tarmac bestand unsere Designphilosophie darin,
das UCI-Gewichtslimit von Anfang an oder darunter zu halten, ohne Abstriche bei
der Aerodynamik zu machen. Und mit Hilfe der FreeFoil Shape Library, Tools wie
der Isotopen-FEA-Analyse und etwas Ingenieurskunst der besten Ingenieure der
Branche haben wir einen FACT 9r-Rahmen geliefert, der nur 1010 Gramm wiegt,
ohne ein Gramm Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahrqualität einzubüßen.
·
In unserem Bestreben, das perfekte Rennrad zu entwickeln,
haben wir unsere Rider-First Engineered™-Philosophie genutzt, um
sicherzustellen, dass das neue Tarmac das ausgewogenste und beste Handling
aller Tarmacs aller Zeiten ist – unabhängig von der Größe. Mit einer Armee der
weltbesten Testfahrer unserer drei World Tour-Teams – Boels-Dolmans,
Deceuninck-Quick-Step und Bora-hansgrohe – haben wir auf der Grundlage ihrer
Tausenden von Kilometern auf der Straße Änderungen am Asphalt vorgenommen. Wir
haben die Fahrqualität zwischen Vorder- und Hinterrad ausbalanciert, sodass
auch die längsten Tage im Sattel weiterhin komfortabel sind – und das alles,
ohne auf das legendäre Handling und die rennsiegreiche Schnelligkeit des Tarmac
verzichten zu müssen.
·
Aufbauend auf den Erkenntnissen des Venge nutzt der neue
Tarmac eine einfache Integration, um ein sauberes, schnelles Cockpit zu
schaffen, mit dem man gut leben kann. Wir haben die Führung für jede
Konfiguration verbessert – mechanische Schaltung, traditionelle Vorbauten,
runde Stangen usw. – und das alles unter Beibehaltung seiner aerodynamischen
Eigenschaften. Dieselben Eigenschaften sorgen auch dafür, dass der neue Tarmac
leicht zu bearbeiten und leicht zu transportieren ist. Es ist eine
Win-Win-Situation.
Das Tarmac SL8 Expert ist
unschlagbar schnell. Die fortschrittlichste Aerodynamik und das geringe Gewicht
ergeben eine Fahrqualität, die unerreichbar erschien. Nach acht Generationen
und mehr als zwanzig Jahren Entwicklung ist es nicht nur das schnellste Tarmac,
das es je gab – es ist das schnellste Rennrad der Welt. Bist du bereit? Aerodynamik und geringes Gewicht
allein entscheiden keine Rennen – an der Ziellinie kommt es auf die
Geschwindigkeit an. Um auf Race-Speed zu kommen, ist eine ganz bestimmte
Balance aus Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit nötig.
Unser Ride Science Team hat durch Rennsimulationen anhand realer Daten
herausgefunden, dass das Tarmac SL8 auf den entscheidenden Strecken das schnellste
Rennrad ist, das je gebaut wurde. Ganze 16,6 Sekunden schneller auf
40 km, 128 Sekunden schneller bei Milano–Sanremo und 20 Sekunden
schneller auf den Tourmalet.
AERO-AVANTGARDE: Aero sind bei uns die
Oberflächen, die wirklich zählen, nicht die, an denen es am besten
aussieht. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad
aller Zeiten geschaffen. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Das
neu designte Steuerrohr des Tarmac SL8 hält den Luftstrom besser
aufrecht, denn die Oberfläche an der Vorderseite läuft spitzer zu. Wir
nennen es den Speed Sniffer und mit ihm erzeugt der stromlinienförmigere
Querschnitt des Steuerrohrs viel weniger Luftwiderstand. Darüber hinaus
haben wir im Einklang mit den neuen UCI-Regeln für das Tarmac SL8 die
schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten
entwickelt. So kann die sich schnell bewegende verwirbelte Luft um die
Beine herum sauberer abströmen. Ein Bike mit Gespür für den Sieg.
MINIMALES GEWICHT, MAXIMAL AERO: Das Tarmac SL8
nutzt die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht
problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen
Aero-Setup. Unser Team hat einen unglaublichen Rahmen mit 685 Gramm
entwickelt – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle
anderen Bikes der World Tour. Dass Kasper Asgreen auf einer Tour Stage
unser Aethos gefahren ist, dessen Rahmen nur 585 Gramm wiegt, zählt
irgendwie nicht. Die neuen technischen Möglichkeiten befähigten uns, beim
Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks zu optimieren, denn
die neue Form des Rahmens verteilt die Last so effizient, dass zusätzliche
Carbonschichten für mehr Steifigkeit nicht mehr nötig sind.
BLITZARTIGE BESCHLEUNIGUNG BEI MEHR KOMFORT: Dank
der enormen Verbesserung des Verhältnisses von Steifigkeit zu Gewicht – um
erstaunliche 33% gegenüber dem SL7 – hebt das Tarmac SL8 das legendäre
Handling, das aggressive Ansprechverhalten und die auf der World Tour
erprobte Geometrie auf ein neues Level. Das Bike ist steifer am Tretlager,
präziser am Lenker sowie nachgiebiger im Sattel und setzt damit neue
Maßstäbe für die Performance und den Komfort von Wettkampfrädern. Unser
Konzept Rider-First Engineering™ stellt sicher, dass jeder Rider
unabhängig von seiner Größe die gleiche Fahrqualität und Handling genießt.
Am Sattel bietet das Tarmac SL8 6% mehr Nachgiebigkeit. Es gleitet
geschmeidig über raue Straßen – einzigartig in der mit Spannung geladenen
Welt des Rennradsports. Und wenn die Bedingungen es erfordern, dann können
dank der 32 mm Reifenfreiheit Pneus mit mehr Volumen gefahren werden.
GENDERNEUTRAL: Unsere Erfahrung aus der
Produktentwicklung sagt uns, dass zwischen zwei Ridern des gleichen
Geschlechts mehr Unterschiede bestehen können als zwischen zwei Ridern
unterschiedlichen Geschlechts. Das Geschlecht allein schafft keine
Grundlage für geschlechterspezifische Geometrien. Rahmen speziell für
Männer oder Frauen sind daher unbegründet und überholt. Mit einem
Tarmac SL8 für alle, kann sich jeder Rider den entscheidenden Vorteil
sichern.
Das Tarmac SL8 Expert bietet herausragende
Performance mit einer kompletten SRAM Rival eTap AXS Gruppe mit
Leistungsmesser, einem tubeless-ready C38 Carbon Laufradsatz und
einem SL7 Vorbau mit Specialized Expert Shallow Drop Aluminiumlenker.
Das Tarmac SL8 Expert ist
unschlagbar schnell. Die fortschrittlichste Aerodynamik und das geringe Gewicht
ergeben eine Fahrqualität, die unerreichbar erschien. Nach acht Generationen
und mehr als zwanzig Jahren Entwicklung ist es nicht nur das schnellste Tarmac,
das es je gab – es ist das schnellste Rennrad der Welt. Bist du bereit? Aerodynamik und geringes Gewicht
allein entscheiden keine Rennen – an der Ziellinie kommt es auf die
Geschwindigkeit an. Um auf Race-Speed zu kommen, ist eine ganz bestimmte
Balance aus Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit nötig.
Unser Ride Science Team hat durch Rennsimulationen anhand realer Daten
herausgefunden, dass das Tarmac SL8 auf den entscheidenden Strecken das schnellste
Rennrad ist, das je gebaut wurde. Ganze 16,6 Sekunden schneller auf
40 km, 128 Sekunden schneller bei Milano–Sanremo und 20 Sekunden
schneller auf den Tourmalet.
AERO-AVANTGARDE: Aero sind bei uns die
Oberflächen, die wirklich zählen, nicht die, an denen es am besten
aussieht. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad
aller Zeiten geschaffen. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Das
neu designte Steuerrohr des Tarmac SL8 hält den Luftstrom besser
aufrecht, denn die Oberfläche an der Vorderseite läuft spitzer zu. Wir
nennen es den Speed Sniffer und mit ihm erzeugt der stromlinienförmigere
Querschnitt des Steuerrohrs viel weniger Luftwiderstand. Darüber hinaus
haben wir im Einklang mit den neuen UCI-Regeln für das Tarmac SL8 die
schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten
entwickelt. So kann die sich schnell bewegende verwirbelte Luft um die
Beine herum sauberer abströmen. Ein Bike mit Gespür für den Sieg.
MINIMALES GEWICHT, MAXIMAL AERO: Das Tarmac SL8
nutzt die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht
problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen
Aero-Setup. Unser Team hat einen unglaublichen Rahmen mit 685 Gramm
entwickelt – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle
anderen Bikes der World Tour. Dass Kasper Asgreen auf einer Tour Stage
unser Aethos gefahren ist, dessen Rahmen nur 585 Gramm wiegt, zählt
irgendwie nicht. Die neuen technischen Möglichkeiten befähigten uns, beim
Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks zu optimieren, denn
die neue Form des Rahmens verteilt die Last so effizient, dass zusätzliche
Carbonschichten für mehr Steifigkeit nicht mehr nötig sind.
BLITZARTIGE BESCHLEUNIGUNG BEI MEHR KOMFORT: Dank
der enormen Verbesserung des Verhältnisses von Steifigkeit zu Gewicht – um
erstaunliche 33% gegenüber dem SL7 – hebt das Tarmac SL8 das legendäre
Handling, das aggressive Ansprechverhalten und die auf der World Tour
erprobte Geometrie auf ein neues Level. Das Bike ist steifer am Tretlager,
präziser am Lenker sowie nachgiebiger im Sattel und setzt damit neue
Maßstäbe für die Performance und den Komfort von Wettkampfrädern. Unser
Konzept Rider-First Engineering™ stellt sicher, dass jeder Rider
unabhängig von seiner Größe die gleiche Fahrqualität und Handling genießt.
Am Sattel bietet das Tarmac SL8 6% mehr Nachgiebigkeit. Es gleitet
geschmeidig über raue Straßen – einzigartig in der mit Spannung geladenen
Welt des Rennradsports. Und wenn die Bedingungen es erfordern, dann können
dank der 32 mm Reifenfreiheit Pneus mit mehr Volumen gefahren werden.
GENDERNEUTRAL: Unsere Erfahrung aus der
Produktentwicklung sagt uns, dass zwischen zwei Ridern des gleichen
Geschlechts mehr Unterschiede bestehen können als zwischen zwei Ridern
unterschiedlichen Geschlechts. Das Geschlecht allein schafft keine
Grundlage für geschlechterspezifische Geometrien. Rahmen speziell für
Männer oder Frauen sind daher unbegründet und überholt. Mit einem
Tarmac SL8 für alle, kann sich jeder Rider den entscheidenden Vorteil
sichern.
Das Tarmac SL8 Expert bietet herausragende
Performance mit einer kompletten SRAM Rival eTap AXS Gruppe mit
Leistungsmesser, einem tubeless-ready C38 Carbon Laufradsatz und
einem SL7 Vorbau mit Specialized Expert Shallow Drop Aluminiumlenker.
Das Tarmac SL8 Expert ist
unschlagbar schnell. Die fortschrittlichste Aerodynamik und das geringe Gewicht
ergeben eine Fahrqualität, die unerreichbar erschien. Nach acht Generationen
und mehr als zwanzig Jahren Entwicklung ist es nicht nur das schnellste Tarmac,
das es je gab – es ist das schnellste Rennrad der Welt. Bist du bereit? Aerodynamik und geringes Gewicht
allein entscheiden keine Rennen – an der Ziellinie kommt es auf die
Geschwindigkeit an. Um auf Race-Speed zu kommen, ist eine ganz bestimmte
Balance aus Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit nötig.
Unser Ride Science Team hat durch Rennsimulationen anhand realer Daten
herausgefunden, dass das Tarmac SL8 auf den entscheidenden Strecken das schnellste
Rennrad ist, das je gebaut wurde. Ganze 16,6 Sekunden schneller auf
40 km, 128 Sekunden schneller bei Milano–Sanremo und 20 Sekunden
schneller auf den Tourmalet.
AERO-AVANTGARDE: Aero sind bei uns die
Oberflächen, die wirklich zählen, nicht die, an denen es am besten
aussieht. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad
aller Zeiten geschaffen. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Das
neu designte Steuerrohr des Tarmac SL8 hält den Luftstrom besser
aufrecht, denn die Oberfläche an der Vorderseite läuft spitzer zu. Wir
nennen es den Speed Sniffer und mit ihm erzeugt der stromlinienförmigere
Querschnitt des Steuerrohrs viel weniger Luftwiderstand. Darüber hinaus
haben wir im Einklang mit den neuen UCI-Regeln für das Tarmac SL8 die
schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten
entwickelt. So kann die sich schnell bewegende verwirbelte Luft um die
Beine herum sauberer abströmen. Ein Bike mit Gespür für den Sieg.
MINIMALES GEWICHT, MAXIMAL AERO: Das Tarmac SL8
nutzt die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht
problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen
Aero-Setup. Unser Team hat einen unglaublichen Rahmen mit 685 Gramm
entwickelt – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle
anderen Bikes der World Tour. Dass Kasper Asgreen auf einer Tour Stage
unser Aethos gefahren ist, dessen Rahmen nur 585 Gramm wiegt, zählt
irgendwie nicht. Die neuen technischen Möglichkeiten befähigten uns, beim
Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks zu optimieren, denn
die neue Form des Rahmens verteilt die Last so effizient, dass zusätzliche
Carbonschichten für mehr Steifigkeit nicht mehr nötig sind.
BLITZARTIGE BESCHLEUNIGUNG BEI MEHR KOMFORT: Dank
der enormen Verbesserung des Verhältnisses von Steifigkeit zu Gewicht – um
erstaunliche 33% gegenüber dem SL7 – hebt das Tarmac SL8 das legendäre
Handling, das aggressive Ansprechverhalten und die auf der World Tour
erprobte Geometrie auf ein neues Level. Das Bike ist steifer am Tretlager,
präziser am Lenker sowie nachgiebiger im Sattel und setzt damit neue
Maßstäbe für die Performance und den Komfort von Wettkampfrädern. Unser
Konzept Rider-First Engineering™ stellt sicher, dass jeder Rider
unabhängig von seiner Größe die gleiche Fahrqualität und Handling genießt.
Am Sattel bietet das Tarmac SL8 6% mehr Nachgiebigkeit. Es gleitet
geschmeidig über raue Straßen – einzigartig in der mit Spannung geladenen
Welt des Rennradsports. Und wenn die Bedingungen es erfordern, dann können
dank der 32 mm Reifenfreiheit Pneus mit mehr Volumen gefahren werden.
GENDERNEUTRAL: Unsere Erfahrung aus der
Produktentwicklung sagt uns, dass zwischen zwei Ridern des gleichen
Geschlechts mehr Unterschiede bestehen können als zwischen zwei Ridern
unterschiedlichen Geschlechts. Das Geschlecht allein schafft keine
Grundlage für geschlechterspezifische Geometrien. Rahmen speziell für
Männer oder Frauen sind daher unbegründet und überholt. Mit einem
Tarmac SL8 für alle, kann sich jeder Rider den entscheidenden Vorteil
sichern.
Das Tarmac SL8 Expert bietet herausragende
Performance mit einer kompletten SRAM Rival eTap AXS Gruppe mit
Leistungsmesser, einem tubeless-ready C38 Carbon Laufradsatz und
einem SL7 Vorbau mit Specialized Expert Shallow Drop Aluminiumlenker.
Das Tarmac SL8 Expert ist
unschlagbar schnell. Die fortschrittlichste Aerodynamik und das geringe Gewicht
ergeben eine Fahrqualität, die unerreichbar erschien. Nach acht Generationen
und mehr als zwanzig Jahren Entwicklung ist es nicht nur das schnellste Tarmac,
das es je gab – es ist das schnellste Rennrad der Welt. Bist du bereit? Aerodynamik und geringes Gewicht
allein entscheiden keine Rennen – an der Ziellinie kommt es auf die
Geschwindigkeit an. Um auf Race-Speed zu kommen, ist eine ganz bestimmte
Balance aus Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit nötig.
Unser Ride Science Team hat durch Rennsimulationen anhand realer Daten
herausgefunden, dass das Tarmac SL8 auf den entscheidenden Strecken das schnellste
Rennrad ist, das je gebaut wurde. Ganze 16,6 Sekunden schneller auf
40 km, 128 Sekunden schneller bei Milano–Sanremo und 20 Sekunden
schneller auf den Tourmalet.
AERO-AVANTGARDE: Aero sind bei uns die
Oberflächen, die wirklich zählen, nicht die, an denen es am besten
aussieht. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad
aller Zeiten geschaffen. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Das
neu designte Steuerrohr des Tarmac SL8 hält den Luftstrom besser
aufrecht, denn die Oberfläche an der Vorderseite läuft spitzer zu. Wir
nennen es den Speed Sniffer und mit ihm erzeugt der stromlinienförmigere
Querschnitt des Steuerrohrs viel weniger Luftwiderstand. Darüber hinaus
haben wir im Einklang mit den neuen UCI-Regeln für das Tarmac SL8 die
schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten
entwickelt. So kann die sich schnell bewegende verwirbelte Luft um die
Beine herum sauberer abströmen. Ein Bike mit Gespür für den Sieg.
MINIMALES GEWICHT, MAXIMAL AERO: Das Tarmac SL8
nutzt die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht
problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen
Aero-Setup. Unser Team hat einen unglaublichen Rahmen mit 685 Gramm
entwickelt – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle
anderen Bikes der World Tour. Dass Kasper Asgreen auf einer Tour Stage
unser Aethos gefahren ist, dessen Rahmen nur 585 Gramm wiegt, zählt
irgendwie nicht. Die neuen technischen Möglichkeiten befähigten uns, beim
Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks zu optimieren, denn
die neue Form des Rahmens verteilt die Last so effizient, dass zusätzliche
Carbonschichten für mehr Steifigkeit nicht mehr nötig sind.
BLITZARTIGE BESCHLEUNIGUNG BEI MEHR KOMFORT: Dank
der enormen Verbesserung des Verhältnisses von Steifigkeit zu Gewicht – um
erstaunliche 33% gegenüber dem SL7 – hebt das Tarmac SL8 das legendäre
Handling, das aggressive Ansprechverhalten und die auf der World Tour
erprobte Geometrie auf ein neues Level. Das Bike ist steifer am Tretlager,
präziser am Lenker sowie nachgiebiger im Sattel und setzt damit neue
Maßstäbe für die Performance und den Komfort von Wettkampfrädern. Unser
Konzept Rider-First Engineering™ stellt sicher, dass jeder Rider
unabhängig von seiner Größe die gleiche Fahrqualität und Handling genießt.
Am Sattel bietet das Tarmac SL8 6% mehr Nachgiebigkeit. Es gleitet
geschmeidig über raue Straßen – einzigartig in der mit Spannung geladenen
Welt des Rennradsports. Und wenn die Bedingungen es erfordern, dann können
dank der 32 mm Reifenfreiheit Pneus mit mehr Volumen gefahren werden.
GENDERNEUTRAL: Unsere Erfahrung aus der
Produktentwicklung sagt uns, dass zwischen zwei Ridern des gleichen
Geschlechts mehr Unterschiede bestehen können als zwischen zwei Ridern
unterschiedlichen Geschlechts. Das Geschlecht allein schafft keine
Grundlage für geschlechterspezifische Geometrien. Rahmen speziell für
Männer oder Frauen sind daher unbegründet und überholt. Mit einem
Tarmac SL8 für alle, kann sich jeder Rider den entscheidenden Vorteil
sichern.
Das Tarmac SL8 Expert bietet herausragende
Performance mit einer kompletten SRAM Rival eTap AXS Gruppe mit
Leistungsmesser, einem tubeless-ready C38 Carbon Laufradsatz und
einem SL7 Vorbau mit Specialized Expert Shallow Drop Aluminiumlenker.
Das Tarmac SL8 Expert ist
unschlagbar schnell. Die fortschrittlichste Aerodynamik und das geringe Gewicht
ergeben eine Fahrqualität, die unerreichbar erschien. Nach acht Generationen
und mehr als zwanzig Jahren Entwicklung ist es nicht nur das schnellste Tarmac,
das es je gab – es ist das schnellste Rennrad der Welt. Bist du bereit? Aerodynamik und geringes Gewicht
allein entscheiden keine Rennen – an der Ziellinie kommt es auf die
Geschwindigkeit an. Um auf Race-Speed zu kommen, ist eine ganz bestimmte
Balance aus Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit nötig.
Unser Ride Science Team hat durch Rennsimulationen anhand realer Daten
herausgefunden, dass das Tarmac SL8 auf den entscheidenden Strecken das schnellste
Rennrad ist, das je gebaut wurde. Ganze 16,6 Sekunden schneller auf
40 km, 128 Sekunden schneller bei Milano–Sanremo und 20 Sekunden
schneller auf den Tourmalet.
AERO-AVANTGARDE: Aero sind bei uns die
Oberflächen, die wirklich zählen, nicht die, an denen es am besten
aussieht. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad
aller Zeiten geschaffen. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Das
neu designte Steuerrohr des Tarmac SL8 hält den Luftstrom besser
aufrecht, denn die Oberfläche an der Vorderseite läuft spitzer zu. Wir
nennen es den Speed Sniffer und mit ihm erzeugt der stromlinienförmigere
Querschnitt des Steuerrohrs viel weniger Luftwiderstand. Darüber hinaus
haben wir im Einklang mit den neuen UCI-Regeln für das Tarmac SL8 die
schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten
entwickelt. So kann die sich schnell bewegende verwirbelte Luft um die
Beine herum sauberer abströmen. Ein Bike mit Gespür für den Sieg.
MINIMALES GEWICHT, MAXIMAL AERO: Das Tarmac SL8
nutzt die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht
problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen
Aero-Setup. Unser Team hat einen unglaublichen Rahmen mit 685 Gramm
entwickelt – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle
anderen Bikes der World Tour. Dass Kasper Asgreen auf einer Tour Stage
unser Aethos gefahren ist, dessen Rahmen nur 585 Gramm wiegt, zählt
irgendwie nicht. Die neuen technischen Möglichkeiten befähigten uns, beim
Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks zu optimieren, denn
die neue Form des Rahmens verteilt die Last so effizient, dass zusätzliche
Carbonschichten für mehr Steifigkeit nicht mehr nötig sind.
BLITZARTIGE BESCHLEUNIGUNG BEI MEHR KOMFORT: Dank
der enormen Verbesserung des Verhältnisses von Steifigkeit zu Gewicht – um
erstaunliche 33% gegenüber dem SL7 – hebt das Tarmac SL8 das legendäre
Handling, das aggressive Ansprechverhalten und die auf der World Tour
erprobte Geometrie auf ein neues Level. Das Bike ist steifer am Tretlager,
präziser am Lenker sowie nachgiebiger im Sattel und setzt damit neue
Maßstäbe für die Performance und den Komfort von Wettkampfrädern. Unser
Konzept Rider-First Engineering™ stellt sicher, dass jeder Rider
unabhängig von seiner Größe die gleiche Fahrqualität und Handling genießt.
Am Sattel bietet das Tarmac SL8 6% mehr Nachgiebigkeit. Es gleitet
geschmeidig über raue Straßen – einzigartig in der mit Spannung geladenen
Welt des Rennradsports. Und wenn die Bedingungen es erfordern, dann können
dank der 32 mm Reifenfreiheit Pneus mit mehr Volumen gefahren werden.
GENDERNEUTRAL: Unsere Erfahrung aus der
Produktentwicklung sagt uns, dass zwischen zwei Ridern des gleichen
Geschlechts mehr Unterschiede bestehen können als zwischen zwei Ridern
unterschiedlichen Geschlechts. Das Geschlecht allein schafft keine
Grundlage für geschlechterspezifische Geometrien. Rahmen speziell für
Männer oder Frauen sind daher unbegründet und überholt. Mit einem
Tarmac SL8 für alle, kann sich jeder Rider den entscheidenden Vorteil
sichern.
Das Tarmac SL8 Expert bietet herausragende
Performance mit einer kompletten SRAM Rival eTap AXS Gruppe mit
Leistungsmesser, einem tubeless-ready C38 Carbon Laufradsatz und
einem SL7 Vorbau mit Specialized Expert Shallow Drop Aluminiumlenker.
Kein
anderes Bike bietet diese Power, Geschwindigkeit und Reichweite und ist dabei
so leicht wie das Turbo Vado SL 2 Carbon. Mit diesem durchdacht
konzipierten Hochleistungs-E-Bike macht nicht nur das Fitnesstraining, sondern
auch der tägliche Weg zur Arbeit Spaß.Ein ultraleichter Aluminiumrahmen,
Future Shock-Federung für ein extrem sanftes Fahrgefühl, eine ergonomische
Sitzposition für intuitives Handling und ein superleichter Elektromotor mit
übernatürlicher Kraft lassen keine Wünsche offen.
Für schnelle Wege in der Stadt, Fitness und AlltagstourenRahmen und Gabel aus AluminiumGewicht: ca. 20,11 kgSpezifikationen: siehe Bilder
Entdecke das Turbo Vado SL 5.0. Mehr Vielseitigkeit geht nicht. Dieses superleichte E-Bike meistert das tägliche Pendeln durch urbane Landschaften genauso gut wie schnellere Trainingseinheiten oder Wochenendausflüge. Du musst dein Bike tragen? Kein Problem. Das Vado SL wiegt 40% weniger als unser Full Power Turbo Vado. Kein anderes, superleichtes Elektrofahrrad für die Stadt besitzt diese Fahrqualität, Reichweite und Power. Du musst nur aufsteigen und losfahren. Das Vado SL ist sofort startklar und bringt alles mit, was du brauchst. Extra helle, voll integrierte Lichter sorgen für beste Sicht im Dunklen. Pathfinder Reifen rollen schnell auf jedem Untergrund und bieten hervorragende Griffigkeit. Und mit der MasterMind Turbo Control Unit (TCU) hast du alle Fahrdaten immer im Blick. Dank seines federleichten Gewichts ist das Vado SL der perfekte Begleiter für die Stadt, denn es vermittelt ein schwereloses Fahrgefühl. Der tägliche Weg zur Arbeit wird damit zum Kinderspiel. Und darüber hinaus lässt es sich problemlos an einer Wand oder einem Fahrradträger für das Auto befestigen. Ob du schnell unterwegs bist, weite Strecken zurücklegst oder beides – das Vado SL macht es möglich, und das bei einem Bruchteil des Gewichts.
LEICHTGEWICHT: Du wirst staunen, wie mühelos du dein Bike auf einen Ständer heben, Treppen hinauftragen oder durch die Stadt navigieren kannst. Das ist neben den optimierten Rahmenmaterialien, dem Design und der Ausstattung der Turbo SL Technologie zu verdanken. Keine andere Technologie ist in der Klasse der superleichten E-Bikes fortschrittlicher.
BEQUEM UND SICHER: Deine Körperhaltung und das Handling sind so optimiert, dass du dich beim Fahren wohlfühlst und die Kontrolle behältst. Starke hydraulische Scheibenbremsen regulieren deine Geschwindigkeit, während größere Reifen dir maximale Griffigkeit in Kurven und bei schnellen Stopps bieten.
TURBO SL: Das Herzstück des Vado SL ist seine Turbo SL Technologie. Dieses fortschrittliche und nahtlos integrierte E-Bike-System bietet eine unvergleichliche Kombination aus geringem Gewicht, Reichweite, natürlichem Fahrgefühl, einem multifunktionalen Fahrradcomputer und vielem mehr.
Die MasterMind Turbo Control Unit (TCU) ist deine Informationszentrale mit anpassbarer Anzeige. Damit du genau den Ride erlebst, den du dir wünschst.
Mit unserer Specialized App kannst du Over-the-Air-Updates auf dein Bike spielen. So wird es im Laufe der Zeit immer besser.
Große Reichweite: Der vollständig im Unterrohr integrierte und gesicherte Akku von Specialized hat 320 Wh und sorgt so für eine Reichweite von 130 km oder 6 Stunden Motorunterstützung im Eco-Modus. Mit unserem SL Range Extender kann die Reichweite auf 200 km bzw. 9 Stunden Motorunterstützung im Eco-Modus erhöht werden.
Von Specialized entwickelter SL 1.1 Leichtbaumotor mit einer Spitzenleistung von 240 W bei 35 Nm. Das entspricht einer Verdopplung deiner Kraft (180% Unterstützung) und beschleunigt dich bis zu 25 km/h.
Leichte und hochfeste Premiumgabel aus Carbon mit Boost-Standard (Steckachse mit 12 × 110 mm).
Future Shock 1.5 dämpft Stöße von unebenen Straßen und Wegen und lässt Schlaglöcher verschwinden.
Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen für maximale Bremskraft.
Extra helle Vorder- und Rücklichter. Um zu sehen und gesehen zu werden.
SRAM GX 12-fach-Schaltung mit wenig Gewicht für zuverlässige Schaltperformance auf lange Sicht.
Schwebe über Straßen und unbefestigten Wegen mit den DT Swiss R500 Laufrädern für Scheibenbremsen mit schnell rollenden und ultragriffigen Specialized Pathfinder Reifen in Größe 38C. Unsere selbst entwickelte GRIPTON-Gummimischung fühlt sich sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter zuhause.
Konformitätserklärung:
siehe Bilder anbei